Top Virtual Interview Tipps für Arbeitssuchende

Technische Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass Kamera, Mikrofon und Lautsprecher einwandfrei funktionieren. Testen Sie die Geräte idealerweise mit einer vertrauten Person über die gleiche Plattform, auf der das Interview stattfinden wird. Achten Sie dabei auf die Bild- und Tonqualität, um sicherzugehen, dass Sie klar und deutlich wahrgenommen werden. Außerdem ist es ratsam, einen Ersatzplan zu haben, falls technische Probleme auftreten.

Professionelles Auftreten

01
Auch wenn das Interview online stattfindet, gilt für Kleidung dieselbe Professionalität wie bei einem persönlichen Treffen. Wählen Sie ein gepflegtes Outfit, das zum Unternehmensumfeld passt. Farben und Muster sollten nicht ablenken, sondern einen seriösen Eindruck hinterlassen. Achten Sie zudem auf gepflegtes Haar und ein zurückhaltendes Make-up – all das trägt zur positiven Wahrnehmung Ihrer Person bei.
02
Versuchen Sie, die Kamera so zu positionieren, dass Sie den Gegenspieler „anschauen“ und somit virtuellen Blickkontakt herstellen können. Eine offene und aufrechte Körperhaltung vermittelt Selbstsicherheit. Vermeiden Sie ständiges Blicken auf den Bildschirm oder Notizen, sondern schauen Sie gezielt in die Kamera. Freundliche Mimik, reduzierte Bewegungen und gelegentliches Nicken unterstützen die Kommunikation und zeigen Interesse.
03
Der Hintergrund sollte aufgeräumt und möglichst neutral sein, um nicht vom Gespräch abzulenken. Ideal sind einfache Wände oder eine dezente Büroumgebung. Vermeiden Sie störende Elemente wie unaufgeräumte Zimmer, laufende Fernseher oder Haustiere im Sichtfeld. Achten Sie auch auf eine gute Beleuchtung, die Ihr Gesicht klar und freundlich hervorhebt, ohne Schatten oder grelle Reflexionen zu erzeugen.

Inhaltliche Vorbereitung

Unternehmens- und Stellenrecherche

Informieren Sie sich detailliert über das Unternehmen, seine Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der zu besetzenden Stelle. Solches Wissen ermöglicht es Ihnen, gezielt auf Fragen einzugehen und Ihre Motivation glaubwürdig zu vermitteln. Nutzen Sie offizielle Websites, Pressemitteilungen sowie berufliche Netzwerke, um umfassende und aktuelle Informationen zu sammeln.

Eigene Antworten vorbereiten

Bereiten Sie Antworten auf häufig gestellte Interviewfragen vor, insbesondere zu Ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Zielen. Strukturieren Sie Ihre Antworten klar und präzise, um im Gespräch fokussiert zu bleiben. Üben Sie diese Antworten, ohne sie auswendig zu lernen, um natürlich und souverän zu wirken. Berücksichtigen Sie, dass virtuelle Gespräche oft kürzer sind als persönliche, also kommen Sie schnell zur Sache.

Eigene Fragen formulieren

Bereiten Sie sorgfältig Fragen vor, die Sie am Ende des Interviews dem Gesprächspartner stellen können. Diese zeigen Ihr Interesse und Ihre Proaktivität. Fragen zur Unternehmenskultur, Entwicklungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur signalisieren, dass Sie sich intensiv mit der Position auseinandergesetzt haben. Vermeiden Sie hingegen Fragen, deren Antworten leicht auf der Unternehmensseite zu finden sind, um nicht desinteressiert zu wirken.